Quantcast
Channel: ZEIT der Leser » Mein Wort-Schatz
Browsing all 180 articles
Browse latest View live

Brezzelgeschrabbelz: Mein Wort-Schatz

Mein Vater, Jahrgang 1903, erzählte mir früher gerne Geschichten aus seiner Jugend in Wermelskirchen. Also: Die Jungens konnten damals, wenn sie hungrig waren, mit ihren Mützen zur Backstube gehen...

View Article


Verklubfideln: Mein Wort-Schatz

Eben las ich, dass »verkasematuckeln« er­klären bedeutet. Dabei fiel mir ein Wort ein, das wir in meiner Jugendzeit in Bremen dafür benutzten: Verklubfideln! Klingt das nicht besonders wortmalerisch?...

View Article


Vigelinsch: Mein Wort-Schatz

Mein Vater Friedrich Evers, der vor zwei Jahren in Ratzeburg verstarb, sprach als gebürtiger Fehmaraner stets plattdeutsch. Besonders liebte er es, vertrackte Angele­genheiten »eine vigelinsche Sache«...

View Article

Quetsche-Nivvel: Mein Wort-Schatz

Nach einem vierjährigen Toskana-Aufenthalt zurück in Deutschland, erweiterte unser neuer Nachbar unseren Wortschatz durch einen Begriff für den morgendlichen Nebel im Frühherbst, der in Oberhessen...

View Article

Eilung: Mein Wort-Schatz

Ich gehe mit meinem Sohn und seiner hochschwangeren Partnerin spazieren. Ein Windstoß kündigt das nahende Gewitter an. Heike erinnert an das vergessene Wort dafür: Eilung. Wir beeilen uns, um nicht...

View Article


Schwant: Mein Wort-Schatz

An einem wundervollen August-Tag saß ich mit meinem Mann auf einer Bank am Würzburger Schenkenturm, und wir blickten in das abendliche Maintal. Mein Mann sagte auf einmal: »Mir schwant da was, ich...

View Article

Vorbeigeschlundert: Mein Wort-Schatz

Berlin, Nikolaiviertel: In einem der Läden dort bestellte ich eine Spitzengardine. Ich musste ein bisschen warten, bis die Stickerinnen im Sächsischen damit fertig waren. Dann kam der Anruf aus dem...

View Article

Das ist nicht meine Strecke: Mein Wort-Schatz

Einem Gast aus den neuen Bundesländern boten wir eine bei uns beliebte Speise an. Ihm schmeckte sie jedoch nicht. »Das ist nicht meine Strecke«, sagte er. Dieselbe Redewendung hatte ich schon...

View Article


Kochkiste: Mein Wort-Schatz

Vor Kurzem bin ich beim Lesen auf das Wort Kochkiste gestoßen. Das erinnerte mich an meine Kindheit in der DDR und an die Zeit, in der Brennmaterial knapp war. Unsere Kochkiste war allerdings ein Bett,...

View Article


Naffazzen: Mein Wort-Schatz

Kürzlich blätterte ich wieder einmal in der gewichtigen Dissertation meines Freundes Jörg Riecke Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen, die er mir 1996 geschenkt hatte als »Erinnerung an...

View Article

Schlupfen: Mein Wort-Schatz

»Mama, ich will schlupfen!« sagt Jakob, dreieinhalb Jahre alt, und krabbelt mit seiner kleinen Hand flink in den Ärmel meines Pullovers. Mit dem Schlupfen wirft er zuverlässig seinen Anker in...

View Article

Alsbald: Mein Wort-Schatz

In der heutigen Welt, in der es alle eilig haben, liest und schreibt man als Steuerberater sehr häufig das Wort »schnellstmöglich«. Viel lieber verwende ich das deutlich weniger stressig klingende...

View Article

Drauwedrigger: Mein Wort-Schatz

Im Kurpfälzer Dialekt meines Heimat­ortes an der Bergstraße hieß der vor dem Herbsten oft aufsteigende Frühnebel Drauwedrigger – Traubendrü­ cker. Wenn ich vor meinen leider hoch­deutsch erzogenen...

View Article


Pusemuckel: Mein Wort-Schatz

Am Telefon erzählte mir meine Mutter neulich von einer Musikveranstaltung, auf der sie gewesen war. Wie das nun mal so ist in kleinen Ortschaften, kennt man bei größeren Ereignissen meistens die...

View Article

Bauwerksertüchtigung: Mein Wort-Schatz

Auf einer Autobahnfahrt nach Salzburg kamen wir an einer der vielen Brückenbau­ stellen vorbei. Zur Erläuterung für die Vor­beifahrenden stand auf einem Schild: Bauwerksertüchtigung. Was für ein...

View Article


Hüttenbrummer: Mein Wort-Schatz

Ein Wort aus meiner Kindheit im Bergischen Land der fünfziger Jahre: Wenn es am Wochenende, zu Beginn der dunklen Jahreszeit, regnete oder stürmte, sagten die Eltern zu uns Töchtern: Heute machen...

View Article

Illern: Mein Wort-Schatz

Wenn der Weihnachtstag endlich nahe rückte, trauten wir Kinder uns manchmal, ganz heimlich durch das Schlüsselloch der Feststube zu illern – um da drinnen vielleicht irgendein glitzerndes Geheimnis...

View Article


Spinksen: Mein Wort-Schatz

In der Kindheit kommt es dann und wann vor, dass man gebeten wird, die Augen zu schließen. Etwa wegen eines Kartentricks oder beim Versteckspielen. Was einen dann aber oft erst recht dazu verführt,...

View Article

E silbern Nixche Un E Golden Watteweilche: Mein Wort-Schatz

Wenn in der Adventszeit der Himmel bei Sonnenuntergang in Abendrot getaucht ist, dann denke ich an meinen vor acht Jahren verstorbenen Vater, der mir als Kind in einer solchen Situation gesagt hat:...

View Article

Gewerbchen, Rumbosseln: Mein Wort-Schatz

Es gibt Momente, da gehen Männer ihrer Ehefrau lieber aus dem Weg, etwa wenn sie noch nicht fertig ist zum Aus- gehen. Mein Schwiegervater, aus Sach- sen stammend, machte sich dann gerne ein...

View Article
Browsing all 180 articles
Browse latest View live